Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.
06.11.2025
Am gestrigen Tag absolvierte die Lausitzer – und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung nicht nur ihre Stollenprüfung und ihren -Wettbewerb, sondern hatte auch noch ein Geburtstagskind.
Die Innung gratulierte nach getaner Arbeit, dem stellvertretenden Innungsobermeister Bernd Anders von der Bäckerei Hartmut Anders aus Lauchhammer von ganzen Herzen zu seinem 60. Geburtstag.
Eine besondere Ehre war es der Innungsobermeisterin an diesem Tag nicht nur das Geschenk zum Geburtstag zu überreichen, sondern auch die Urkunden für die zur Prüfung eingereichten Stollen.
Das Ergebnis mit dreimal „Gold“ und einmal „sehr gut“ kann sich sehen lassen.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und zu diesem großartigen Prüfungsergebnis.
mehr05.11.2025
Am 05.11.2025 fand die öffentliche Stollenprüfung und Stollenverkostung der Lausitzer und Spreewälder Bäcker und Konditoren-Innung im Blechen Carré statt.
mehr13.05.2025
Am Samstag, den 10. Mai 2025 zur Veranstaltung „Lust auf Handwerk“ auf dem Stadthallenvorplatz, fand innerhalb des zweiten Brot-Festes der …
mehr05.05.2025
Am 1. Mai 2025 lud die Bäckerei und Konditorei Max Noack Inh. Josephine Noack, anlässlich Ihres 125.-jährigen Firmenjubiläums zu einem …
mehr29.04.2025
Wer kennt Ihn nicht – den altbekannten Bäcker Klaus Merschank aus Forst mit seinem vielfältigen Brot und Kuchensortiment. Als langjähriges …
mehr23.01.2025
Am Montag, den 20. Januar 2025 fand im Rahmen der der Internationalen Grünen Woche (IGW) die feierliche Verleihung der „Goldenen Brezel“ an herausragende Bäckereibetriebe statt.
mehr20.01.2025
12.12.2024
Die Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren Innung übergab am 10.12.2024 durch die Innungsobermeisterin Diana Lewandowski den Scheck der Spenden …
mehr04.12.2024
Am 01. Dezember 1964 übernimmt Bäckermeister Hartmut Anders von Kurt Gühne die Bäckerei. Er stammt aus einer alten Bäcker- und Müllerfamilie und seine Frau Christel Anders ist gelernte Konditorin.
mehr
26.11.2024
Eins zwei, drei schon ist er vorbei - der Stollenanschnitt zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes am 25.11.2024 bei herrlichstem Sonnenschein.
mehr07.11.2024
Am 06.11.2024 fand die öffentliche Stollenprüfung und Stollenverkostung der Lausitzer und Spreewälder Bäcker und Konditoren-Innung im Blechen Carré statt.
mehr18.07.2024
Die Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung trauert um ihr Ehrenmitglied
Bäckermeister Hans-Werner Wahn,
der am 06. Juli 2024 im Alter von 74 Jahren verstorben ist.
Herr Wahn war Gründungsmitglied der Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung und langjähriges Vorstandsmitglied und Lehrlingswart der Innung. Weiterhin war er auch in verschiedenen Gremien der Bäko Krieschow und der Bäko Ost tätig.
Die Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung wird ihn in dankbarer und würdiger Erinnerung behalten.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Dagmar und seinen Kindern. Die Urnenbeisetzung findet in engstem Familienkreis statt.
mehr04.06.2024
Am 03.06.2024 fand die Mitgliederversammlung der Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren Innung in Doberlug-Kirchhain im Hof 14 in einem sommerlichen Ambiente statt.
mehr08.05.2024
Am 04.05.2024 fand das erste „Brotfest“ der Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung auf dem Stadthallenvorplatz in Cottbus statt.
mehr22.02.2024
Was lange währt wird gut, unter dieser Überschrift könnte man die Übergabe der Spende von der Lausitzer und Spreewälder Bäcker und Konditoren-Innung an den Tierpark betrachten, denn kleine Unwägbarkeiten erlaubten uns erst am 21.02.2024 den Erlös aus dem Stollenanschnitt vom vergangenen Weihnachtsmarkt an den Tierpark zu übergeben, dafür aber für ein besonderes Projekt - das neue Gehege der Ringelschwanzmungos im umgebauten Raubtierhaus. Die Spende dient der Anschaffung von Naturstammhöhlen sowie der Gehege Bepflanzung. Nur durch die Spende der Bäckerei Dreißig und die Aufstockung des Betrages durch die Lausitzer und Spreewälder Bäcker und Konditoren-Innung konnte diese schöne Tradition aus dem Vorjahr fortgeführt werden.
Wer die Ringelschwanzmungos noch nicht kennt: Es sind fuchsrote Kleinraubtiere aus der Verwandtschaft der Schleichkatzen, deren geringelter Schwanz besonders auffällig ist. Die tag- und bewegungsaktiven Tiere sind neben den Riesenottern neue Bewohner des umgebauten Raubtierhauses, das im Laufe des Monats März dieses Jahres eröffnet wird.
mehr17.11.2023
Am 14. November 2023 fand in den Räumen der IKK Berlin-Brandenburg die Mitgliederversammlung der Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung statt.
mehr08.11.2023
Mit der Stollenprüfung der Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren Innung konnte am 08.11.2023 im Blechen Carré konnte ein sensationelles Ergebnis erreicht werden.
mehr11.10.2023
Stollenanschnitt der Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung Am Montag, den 27. November 2023 um 14.00 Uhr findet anlässlich der …
mehr11.10.2023
Stollenprüfung und Kürung des Publikumsstollen 2023 Die Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung führt am Mittwoch, den 8. November 2023 …
mehr24.07.2023
Neuer Ausbildungstarifvertrag Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben sich in dieser Woche nach langen …
mehr24.04.2023
30.01.2023
Am 23. Januar 2023 wurde im Rahmen der „Grünen Woche“ die „Goldene Brezel“ verliehen.
Aus der Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung erhielten gleich acht Betriebe die begehrte Auszeichnung. Wir gratulieren unseren Innungsmitgliedern und sind sehr stolz auf sie.
mehr
19.01.2023
Trotz des massiven Wintereinbruchs fanden sich die Akteure zur angekündigten Scheckübergabe, resultierend aus dem Stollenanschnitt, wie vereinbart am 18. Januar 2023 am „neuen“ Elefantenhaus ein.
Der kleinen Runde, um die Innungsobermeisterin der Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren -Innung und dem Bäckermeister der Bäckerei Dreißig, wurden nach der Scheckübergabe durch den stolzen Tierparkdirektor wunderbare Einblicke in den Neubau gewährt, inklusive kleiner Anekdoten und Begebenheiten rund um die Planung und den Bau des neuen Elefantenhauses.
Wussten Sie z.B., dass die Bäckerei Dreißig nicht nur den Stollen zum Stollenanschnitt zur Verfügung gestellt hat, sondern den Tierpark bereits seit sehr vielen Jahren mit Brot für die Elefanten beliefert und dass das auch noch ein Leckerbissen für die Elefanten ist?
Besonders erwähnenswert ist aber, dass beim Neubau des Elefantenhauses die Beteiligung hiesiger Handwerksbetriebe eine große Rolle spielte. So wurde z.B. mit der Firma MFT Metall-Form-Technik GmbH in Kolkwitz ein flexibler und kompetenter Partner für den Bereich der Metallbauarbeiten gefunden.
Die Kreishandwerkerschaft Cottbus /Spree-Neiße ist stolz, dass sich gleich zwei ihrer Innungen in unterschiedlicher Form am Neubau des Elefantenhauses beteiligten.
mehr
05.01.2023
Die Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung unterstützt die Aktion „Endspurt Elefantenhaus“.
mehr03.11.2022
Mit der Stollenprüfung der Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren Innung konnte am 02.11.2022 im Blechen Carré konnte ein sensationelles Ergebnis erreicht werden.
mehr13.10.2022
Innerhalb der gestrigen Mitgliederversammlung der Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung wurde neben den vielen wichtigen aktuellen Themen, die die Innungsmitglieder betreffen und bewegen, Herr Horst Teuscher als Ehrenmitglied in die Innung aufgenommen.
mehr
16.05.2022
Die Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung hat ihre Brotprüfung am 14. Mai 2022 erfolgreich durchgeführt. 47 Brote von 12 …
mehr15.11.2021
Die Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung sowie die Kreishandwerkerschaft Cottbus/Spree-Neiße gratulieren Herrn Konditormeister René Klinkmüller sehr herzlich zur Auszeichnung mit dem wichtigsten Wirtschaftspreis des Landes, dem „Zukunftspreis Brandenburg“ 2021.
mehr26.10.2021
Die Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung führte am Samstag, dem 23. Oktober 2021 traditionell ihre öffentliche Stollenprüfung nach Richtlinien der DLG erstmals auf der Herbstmesse in den Messehallen Cottbus durch.
mehr14.06.2021
Nachfolgend möchten wir Ihnen die von Herrn Dr. Hans-Georg Basikow, Öffentlich vereidigter und bestellter Sachverständiger durch die IHK und durch das Land Brandenburg, zur Verfügung gestellten Informationen, weitergeben.
mehrAm 11.07.2023 um 11.00 Uhr begann der vom „SOR-Team“ vorbereitete Projekttag am Humboldt-Gymnasium Cottbus. Bereits in der ersten Minute erfuhren wir von dem stolzen Team das SOR für „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ steht und ihr Pate Herr Dr. Dietmar Woidke – der Ministerpräsident des Landes Brandenburg ist.
Seit August 2012 übernehmen die Schüler die Verantwortung für ihre Schule, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden.
Der Titel ist keine Auszeichnung für bereits geleistete Arbeit, sondern eine Selbstverpflichtung für die Gegenwart und die Zukunft.
Als kleine Aufmerksamkeit zum Projekttag spendete der Ministerpräsident in einer abgestimmten Aktion mit dem Bäcker- und Konditoren-Landesverband Berlin und Brandenburg e. V. über die ansässige Innungsobermeisterin der Lausitzer- und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung, Frau Diana Lewandowski, 40 Brezeln.
Die Mitglieder des „SOR Teams“ freuten sich über die Spende und kamen gleich ins Gespräch mit Herrn René Lewandowski, der als Bäckermeister die Brezeln zünftig übergab. Schnell stellte man fest, dass es noch ein veraltetes Bild vom Beruf des Bäckers gibt und dass in anderen Berufen auch zeitig aufgestanden werden muss.
Das Fazit des Handwerks, wir müssen aktiver werden, aufklären und für diesen schönen Beruf werben, indem man auch kreativ sein und sich weiterentwickeln kann, wenn man es selber will.
Bäcker übergibt Brezeln an Regenbogen Grundschule in Senftenberg anlässlich des Internationalen Kindertages
Im März dieses Jahres zeichnete der Landesverband der Bäcker- und Konditoren Berlin-Brandenburg den Ministerpräsidenten Dietmar Woidke für sein Engagement innerhalb dieses Handwerks, mit der ersten „Goldenen Brezel“ ehrenhalber in Brandenburg aus. Mit der Auszeichnung war auch eine Spende von 400 Brezeln verbunden.
Neun Schulen wurden vom Ministerpräsidenten für die Spende benannt und eine davon war die Regenbogen Grundschule in Senftenberg. Es gibt keinen schöneren Tag als den heutigen internationalen Kindertag um 40 Brezeln und Quarkkäulchen, die von der Bäckerei Bubner e.K. aus Doberlug-Kirchhain heute frisch gebacken wurden und vom Inhaber dem Bäckermeister Thomas Bubner persönlich an die „kleinen Süßmäuler“ und die Schuldirektorin übergeben wurden.
Mit glücklichen Gesichtern und der Frage, “dürfen wir die gleich essen“ starten die Kinder in ihren Tag mit Spielen, Märchen und vielen verschiedenen weiteren Aktionen. z.B. fahren die Größeren mit dem Fahrrad an den See und verbringen dort Ihren Projekttag und vielleicht ist die ein oder andere Brezel der Begleiter bei diesem Ausflug.
Mit der Übergabe sollen die Kinder für das Handwerk sensibilisiert werden und mit dem Bäckermeister ins Gespräch kommen. Die Brezel kann ein salziges oder auch süßes Gebäck sein. Die Kinder in Senftenberg wünschten sich für Ihr Event die süße Variante.
Die Brezel ist ein traditionelles Gebäck, denn die Anfänge der Brezel liegen im Mittelalter des deutschsprachigen Raums. Und seit dieser Zeit wird sie von der Bäcker-Zunft als Zunftzeichen und heute als Wahrzeichen von den Bäcker-Innungen sowie den Bäckereien verwendet.
Gleichzeitig soll aber erwähnt werden, dass die Schule ihr 50ig jähriges Bestehen feiert und vor einer Woche der Grundstein für einen Erweiterungsbau gelegt wurde.